Erster Stopp: Westküste

Hallo ihr Lieben, da bin ich wieder!

Kaum zu glauben, aber ich sitze schon wieder im Flieger, vom Amerikanischen Festland habe ich mich fürs Erste verabschiedet. Und leider auch von meinen zwei sehr, sehr guten Freundinnen, die mich das gesamte Jahr lang begleitet haben.

Aber jetzt m?chte ich erstmal von vorne anfangen…

05.09.2019

Meinen letzten Beitrag hab ich ja w?hrend unseres Fluges nach Los Angeles geschrieben. Nach knapp sechs Stunden im Flieger sind wir erfolgreich in Kalifornien gelandet und haben unseren Mietwagen abgeholt. Da der Hunger bereits sehr gro? war, haben wir uns noch vor unserem AirBnb etwas zu Essen geholt. Danach haben wir uns durch den Gro?stadt-Verkehr von Los Angeles, der uns in den n?chsten Tagen noch ordentlich zittern lassen sollte, geschlagen und waren nach knapp 40 Minuten in unserem kleinen Heim. Dort hat es uns auch nur 20 Minuten gekostet, herauszufinden, wie wir dort reinkommen. Hat uns alle etwas an den Escape-Room erinnert, den wir vor ein paar Wochen noch in Orlando gemacht haben. Nachdem wir dann endlich drin waren und uns über die Bettenaufteilung einig geworden sind (ich landete auf dem Sofa, was für mich trotzdem ein merkbares Upgrade zum Disney-Housing war), sind wir noch einmal ins Auto gestiegen und haben ein paar Sachen besorgt, um uns einen gemütlichen Abend daheim zu machen, der nach der ganzen Aufregung der Abreise einfach n?tig war.

06.09.2019

Am Freitag haben wir den Tag ganz gemütlich begonnen, jeder durfte in Ruhe ausschlafen. Danach haben wir ein nettes Café zum Frühstücken gefunden und uns anschlie?end die wichtigsten Touristen-Attraktionen angeguckt: Hollywood, Walk of Fame, Beverly Hills und dann den Sonnenuntergang am Hollywood-Schriftzug. Nach einigen Minuten und etlichen Fotos (auch bei unserem letzten Trip habe ich meiner Aufgabe als ?pers?nlicher Fotograf“ der M?dels nochmal allen Namen gemacht), sind wir dann in einer sehr trending ein Pizzeria Essen gegangen. Nachdem wir alle satt und geschafft waren, haben wir uns wieder durch die halbe Stadt zurück zu unserer Unterkunft geschlagen, haben uns eine Stunde ausgeruht und dann fertig gemacht, um L.A. Downtown unsicher zu machen. Doch der Plan ging nicht ganz auf: Unser eigentliches Ziel, eine Rooftop Bar war wegen eines privaten Events geschlossen, alle anderen waren entweder schon zu oder viel zu teuer für die 30 Minuten, die wir noch gehabt h?tten (es war bereits 01:30 Uhr und hier hatten alle Clubs und Bars lediglich bis 2 Uhr auf.) Da wir aber schonmal in der Stadt waren, haben wir dann noch ein weiteres Touri-Ziel auf unsere Tagesliste gesetzt. Auch in Downtown von Los Angeles sind die so genannten ?L.A. City Lights“ zu finden, eine künstlerische Anordnung von etlichen Stra?enlaternen, die sich in der Nacht sehr gut angucken lassen und auch als gutes Fotomotiv zu nutzen sind. Nachdem wir dort fertig und wieder zurück im AirBnb waren, haben wir uns alle ziemlich schnell Bettfertig gemacht und die restlichen Stunden Schlaf genossen.

07.09.2019

Der n?chste Tag begann weniger entspannt, diesmal ging es ?schon“ um 09:30 Uhr los (die drei Stunden Zeitunterschied zu Orlando haben sich schon nicht mehr bemerkbar gemacht.) Erst sind wir zum ?Calabasas Market“ gefahren, bei dem wohl immer die ganz gro?en Promis einkaufen gehen sollen, was zumindest die Preise dort erkl?rt h?tte. Ich hab vorher nie etwas davon geh?rt, aber die M?dels waren ziemlich aufgeregt. Promis haben wir zwar keine gefunden, dafür aber einen Kaffee, was mir in diesem Moment tausend Mal lieber war. Nach dem überfüllten Markt haben wir uns zu einem kleinen ?Geheimtipp“ zum Frühstücken begeben. Dort war die Stimmung deutlich entspannter und ruhiger, die Preise zwar noch ziemlich hoch, allerdings war das Ambiente auch um einiges sch?ner. Der n?chste Punkt auf unserer Tagesliste war ein Museum in der Innenstadt, das mit kostenlosem Eintritt und interessanten Ausstellungsstücken gelockt hat. Dort haben wir zwei Stunden verbracht, sind anschlie?end noch ein wenig durch Downtown gelaufen und haben uns dann ins Auto Richtung Strand bewegt. Geparkt haben wir in Venice, haben uns da den Trubel mit einem Eis angeguckt, sind bis nach Santa Monica bist zum Pier gelaufen, wo wir genau rechtzeitig zum Sonnenuntergang angekommen sind. Den haben wir abgewartet, noch ein paar Fotos und einen kleinen Spaziergang durch Santa Monica gemacht. Da es relativ kalt und wir alle ziemlich kaputt waren, war der Rückweg nach Venice relativ unattraktiv für uns. Das hat sich aber ganz schnell ge?ndert, als wir uns alle einen Roller per App ausgeliehen haben. Diese Roller sind schon in mehreren Gro?st?dten sehr beliebt und wir wissen jetzt auch, warum: Es ist einfach, günstig, schnell und macht einen Riesen Spa?! Als wir dann also wieder am Auto waren, haben wir noch auch dem Heimweg etwas zu Essen bestellt und den Tag dann zu Hause gemütlich ausklingen lassen.

08.09.2019

Gestern war auch schon unser letzter Tag in Kalifornien. Und somit auch unser letzter Tag in unserer ?Arrival-Gruppe“. Und wo h?tte man diesen Tag als Abschluss des gesamten letzten Jahres besser verbringen k?nnen als im Disneyland? Gegen neun sind wir also losgefahren, und 30 Minuten sp?ter standen wir schon an der Taschenkontrolle vor den Toren zu dem Park, mit dem alles anfing. Auch hier haben wir noch den Vorteil, ehemaliger Cast Member zu sein, genutzt: kostenloser Eintritt, hat uns wohl eine Menge Geld gespart. Und dann, ganz pl?tzlich waren wir wieder mittendrin im Disney-Trubel. Natürlich wurde jedes kleine Detail mit ?unserem“ Park verglichen und auf die goldene Waage gestellt. Am Ende des Tages waren wir aber sehr glücklich, müde und kaputt. Ganz haben wir die ?ffnungszeiten nicht genutzt, 12 Uhr war uns dann einfach zu sp?t, dafür haben wir uns dann lieber noch ein nettes Restaurant gesucht und zu Hause noch mit einem finalen Bier angesto?en (den Wein hatte leider jemand im Gefrierfach liegen gelassen…)

09.09.2019

Nach der letzten Nacht auf dem Sofa, bin ich um 07:30 Uhr aufgestanden, habe meine sieben Sachen zusammengepackt und noch auf die anderen gewartet, bevor wir uns auf den Weg zum Flughafen gemacht. Und auf diesem Weg hat uns der Verkehr, der uns die letzten vier Tage eher genervt hat, ziemlich auf die Folter gespannt. Die 23 Meilen zum Flughafen waren zum Gro?teil gestaut und haben uns anstatt von 30 Minuten 1 Stunde und 20 Minuten gekostet. Das Zeitpuffer war also weg und Zeit zum Verabschieden blieb uns auch kaum. Vielleicht war das aber auch ganz gut so, denn schon diese kurze Verabschiedung ist uns allen super schwer gefallen. Aber trotzdem mussten wir uns dann trennen, auf zwei von uns wartete n?mlich ein Flieger am Gate, der uns nach Hawaii bringen soll. Und genau da befinde ich mich in diesem Moment. Drei Stunden Flug sind schon vergangen, drei weitere liegen noch vor uns. Doch wenn das in diesem Tempo so weitergeht, wird dieser Flug, alle weiteren Flüge und die gesamte Reise ziemlich schnell vergehen und eh ich mich versehe, lande ich Berlin. Bis dahin habe ich aber noch genau einen Monat (übrigens: genau vor einem Jahr bin ich nach Orlando geflogen, wo ist bitte die Zeit hin…?)

Ich melde mich bald wieder, bis dahin, macht’s gut,

Eure Paula.

Werbung

2 Kommentare zu „Erster Stopp: Westküste

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Verbinde mit %s